Sortenhonige kann man gewinnen, weil Bienen blütenstet sind. - Die Biene fliegt möglichst immer nur eine Blütensorte an, bis diese Quelle versiegt. Wenn die Massentracht dann zur Neige geht, muss der Imker ernten und mit den Bienen weiterziehen. Nach der Honigverordnung darf man Honig einer bestimmten Sorte zuordnen, wenn er mindestens zu 60% aus einer Trachtquelle stammt. In unserer Gegend gibt es als Massentracht fast nur den Raps.
Für unsere Bienen gibt es hier am Haller Stadtrand im Frühjahr und Sommer immer eine Blühphase nach der anderen. Die Bienen mischen diese Nektare. Der Mischhonig (Frühjahrs und Sommerhonig) wird dadurch jedes Jahr anders schmecken, weil die Bienen diese Mischung immer anders gestalten. Der Imker hat auf solchen Mischhonig keinen Einfluss. Aber: er schmeckt immer lecker!